
AusBildung wird Karriere
Bei uns kein Märchen: Vom Handelsfachwirt zur Bezirksleitung!
Frau Pflaum hat es geschafft und auch Sie können diesen Weg bei uns gehen - vom damaligen Handelsassistenten (gn*) (heute: Handelsfachwirt (gn*)) zur Bezirksleitung. Die spannende Reise, die Frau Pflaum mit uns gemeinsam beschritten hat, haben wir in einem kurzen Interview für Sie zusammengefasst:
Hallo Frau Pflaum, stellen Sie sich doch einfach mal kurz vor und erläutern Ihren Werdegang bei der Woolworth GmbH?
Mein Name ist Paulina Pflaum, 25 Jahre alt und ich komme aus Unna. Nach meiner erworbenen Fachoberschulreife habe ich eine Ausbildung zur Kauffrau im Einzelhandel absolviert. Ich habe schnell gemerkt, dass ich mich in den Handel verliebt habe - gerade auch durch meine Ausbildung. Aus diesem Grund sollte mein Bildungsweg auch hier noch nicht aufhören und ich suchte nach weiteren Möglichkeiten mich weiter Aus- und/oder Weiterzubilden. Zu dieser Zeit eröffnete Woolworth Ihr neues Kaufhaus in meiner Heimatstadt, so wurde ich auf das Unternehmen aufmerksam und beschloss mich auf der Internetseite des Unternehmens umzusehen und zu informieren. Noch am selben Tag war meine Bewerbung dann im Briefkasten! Ein paar Wochen und ein sehr aufregendes und freundliches Vorstellungsgespräch später, durfte ich die Weiterbildung zur Handelsassistentin (heute Handelsfachwirt) antreten.
Die ersten Monate der Weiterbildung erfolgten im Vertrieb. Ich wurde dabei in diversen Standorten eingesetzt und lernte so die unterschiedlichsten Arbeitsweisen/-Prozesse kennen - denn zwischen einem kleineren Kaufhaus und einem großen Haus gibt es da schon erhebliche Unterschiede! Nach einigen Monaten hatte ich dann die Möglichkeit in die Zentrale zu wechseln. Dort konnte ich erste Einblicke in die Bereiche des Einkaufs, des Vertriebsinnendienst und weitere Abteilungen gewinnen.
Nach der abgeschlossenen Abschlussprüfung durfte ich mein erstes kleines Kaufhaus als Kaufhausleiterin übernehmen und nach einem Jahr gab' es dann schon ein größeres Kaufhaus mit größeren Herausforderungen. Langeweile bei Woolworth kommt nie auf, denn nach 3 Jahren kontinuierlicher Arbeit als Kaufhausleiterin wurde mir der nächste Schritt als BZL-Trainee ermöglicht.
Können Sie uns einen kurzen Einblick in Ihre derzeitige Tätigkeit und die damit verbundenen Aufgaben geben? Inwiefern profitieren Sie jetzt von der kombinierten Aus- und/oder Weiterbildung in unserem Haus?
Aktuell bin ich für sechs Kaufhäuser verantwortlich. Die Aufgaben einer Bezirksleitung bei Woolworth sind sehr abwechslungsreich, so gehören beispielsweise Schulungen von den Verkaufsteams, Umsetzung der Vertriebskonzepte und die Planung von Neueröffnung zu diesen. Auch für die praktische Aus- und Weiterbildung der Handelsfachwirte sind die Bezirksleitungen verantwortlich. Aufgrund der Tatsache, dass ich während der Weiterbildung zur Handelsfachwirtin bereits viele Kaufhäuser, aber auch das Glück hatte viele Abteilungen der Zentrale kennengelernt zu haben, waren mir einige Abläufe und die richtigen Ansprechpartner bereits bekannt. Die Kollegen aus der Zentralverwaltung und im Vertrieb sind alle nett und hilfsbereit - man ist hier nie auf sich alleine gestellt!
Durch Ihren Werdegang haben Sie viel erlebt und sind die erste Hafi-Absolventin, die es zur Bezirksleitung geschafft hat. Dazu möchten wir Ihnen an dieser Stelle - als Ihr alter Reisebegleiter - nochmals ganz herzlich gratulieren. Verraten Sie uns doch bitte, was sowohl in Ihrer Weiterbildung als auch in den weiteren Phasen Ihre ganz persönlichen Highlights waren?
Es gab sehr viele Highlight in den letzten Jahren, da fällt mir die Entscheidung schwer. Ein eigenes Kaufhaus zu leiten und verantwortlich für den Umsatz und die Mitarbeiter zu sein gehört aber definitiv dazu. Auch meine persönliche und fachliche Weiterentwicklung, die Woolworth auf diesem Weg möglich gemacht hat, macht mich besonders stolz.
Wie sehen Ihre Pläne für die Zukunft aus?
Als Bezirksleitung im Traineeprogramm habe ich noch ganz viel vor! Meine Pläne für die Zukunft sind meine Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse weiter auszubauen, zu erweitern und die bereits erlernten zu vertiefen, um auch auf zukünftige, neue Aufgaben gut vorbereitet zu sein und diese mit bestmöglichem Ergebnis abzuschließen.
*gn: geschlechtsneutral